Regeln rund ums Schwimmtraining beim TV Amberg
Liebe Eltern, liebe Schwimmkinder,
um einen reibungslosen Ablauf im Training sicherzustellen, gelten bei uns ein paar Regeln.
- Damit wir mit dem Training pünktlich beginnen können, sollen die Kinder 5 Minuten vor Trainingsbeginn am Startblock von Bahn 1 sein.
- Die Kinder müssen von den Erziehungsberechtigten im Umkleidebereich beaufsichtigt werden oder können sich selbständig umziehen. Die Erziehungsberechtigten dürfen zu diesem Zweck die Umkleidekabinen kostenlos betreten (Sondergenehmigung der Badeleitung!)
- Beginn und Ende der Schwimmstunde für alle Gruppen (außer den Schwimmanfängern) ist jeweils am Startblock von Bahn 1. Dort beginnt und endet auch die Aufsichtspflicht durch die jeweiligen Trainer/in. Kinder, die noch nicht schwimmen können, werden am Nichtschwimmerbecken von den Eltern an den/die Trainer/in übergeben und dort auch wieder abgeholt.
- Die Kinder dürfen sich vor und nach der Trainingsstunde, im Badbereich nur dann aufhalten, wenn die Erziehungsberechtigten die Aufsicht übernehmen.
- Die Kinder sollen passende Schwimmbekleidung tragen. Dazu gehören Schwimmanzug bzw. Schwimmhose, Schwimmkappe (im Freibad Pflicht!) und eine Schwimmbrille. Nach dem Training ist Handtuch und Seife sinnvoll. Badeshorts und Bikini sind keine geeignete Schwimmbekleidung. Schwimmen in Unterwäsche ist nicht erlaubt.
- Das Tragen von Ohrringen, Ketten, Armbändern, Ringen, u. ä. ist aus sicherheitstechnischen Gründen genauso untersagt, wie der Verzehr von Lebensmitteln, Süßigkeiten oder Kaugummis während des Schwimmtrainings.
- „Schwimmen lernt man nur durch Schwimmen“ – getreu diesem Motto achten Sie, liebe Eltern, bitte darauf, dass Ihr Kind regelmäßig am Schwimmtraining teilnimmt. Kinder, die immer wieder „schwänzen“ machen keine Fortschritte und verlieren den Anschluss an die Gruppe.
- Kranke Kinder dürfen nicht am Schwimmunterricht und selbstverständlich auch nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Als Krankheit gilt bereits eine Erkältung mit Schnupfen und Husten. Das Gleiche gilt für Kinder mit offenen und verschorften Wunden. Die Wunden müssen erst vollständig abgeheilt sein, bevor die Teilnahme am Schwimmen wieder möglich ist.
- Die Kinder müssen jedes Jahr vom Arzt auf Ihre Schwimmsporttauglichkeit untersucht werden. Ein Attest darüber ist jedes Jahr im September, also zu Beginn der Schwimmsaison, unaufgefordert bei dem jeweiligen Trainer abzugeben. Wettkampfschwimmende Kinder können ohne gültiges Attest nicht am Wettkampf teilnehmen.
- Sollte Ihr Kind nicht am Schwimmunterricht teilnehmen können (Krankheit, Geburtstag, sonstige Hindernisse), informieren sie bitte den/die zuständigen Trainer vor Trainingsbeginn. Die Kontaktdaten erhalten Sie vom zuständigen Trainer/in.
- Bei häufiger (unentschuldigter) Abwesenheit oder Störung des Schwimmtrainings, werden wir ein Gespräch mit Ihnen suchen, um zu klären, ob eine weitere sportliche Betätigung in unserem Verein noch sinnvoll ist.
- Im Zeitalter der „neuen Medien“ ziehen die meisten Trainer/innen eine Kommunikation per E-Mail oder WhatsApp vor. Zettel, die nass werden können, werden immer seltener verteilt. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie die Informationen, die der/die jeweiligen Trainer/in verteilt, von Ihnen auch rechtzeitig gelesen wird.
Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit unseren Regeln!
Ihr Trainerteam der TV-Schwimmsparte